Ein Familienbudget ist mehr als nur eine Auflistung von Einnahmen und Ausgaben. Es ist ein lebendiger Finanzplan, der die gemeinsamen Ziele und Werte Ihrer Familie widerspiegelt. Der erste Schritt besteht darin, einen umfassenden Überblick über Ihre finanzielle Situation zu gewinnen.
Beginnen Sie mit der Erfassung aller Einnahmequellen – dazu gehören Gehälter, Kindergeld, Mieteinnahmen und andere regelmäßige Zahlungen. Anschließend listen Sie alle Ausgaben auf und unterteilen diese in feste (Miete, Versicherungen, Kredite) und variable Kosten (Lebensmittel, Freizeitaktivitäten, Kleidung). Diese Bestandsaufnahme bildet das Fundament Ihres Familienbudgets.
Besonders wichtig: Vergessen Sie nicht, auch unregelmäßige Ausgaben wie Urlaub, Autoreparaturen oder Schulgebühren einzuplanen. Eine bewährte Methode ist, monatlich einen festen Betrag für diese Posten zurückzulegen, um bei Bedarf darauf zugreifen zu können, ohne das Budget zu sprengen.
Checkliste für die Bestandsaufnahme:
- Alle Einnahmequellen der Familie dokumentieren
- Feste monatliche Ausgaben auflisten
- Variable Kosten der letzten drei Monate analysieren
- Jahresausgaben (z.B. Versicherungen, Urlaub) auf Monatsbasis umrechnen
- Bestehende Sparpläne und Finanzprodukte erfassen