Die 50-30-20 Regel
Diese beliebte Budgetierungsmethode teilt Ihr Einkommen in drei
Kategorien auf: 50% für Notwendigkeiten (Miete, Lebensmittel,
Versicherungen), 30% für persönliche Wünsche und 20% für Sparen
und Schuldenabbau. In Deutschland, wo die Wohnkosten in
Großstädten oft höher sind, kann eine Anpassung auf 60-20-20
sinnvoller sein.
Die Umschlagmethode
Bei dieser Methode teilen Sie Ihr Bargeld in verschiedene
Umschläge für unterschiedliche Ausgabenkategorien auf. In der
digitalen Welt kann dies durch separate Unterkonten simuliert
werden, was bei vielen deutschen Online-Banken kostenlos möglich
ist.
Das Null-Summen-Budget
Hier wird jeder Euro Ihres Einkommens einer Kategorie
zugewiesen, sodass die Differenz zwischen Einkommen und
zugewiesenen Beträgen null ergibt. Diese Methode ist besonders
effektiv für deutsche Steuerzahler, die ihre absetzbaren
Ausgaben genau dokumentieren möchten.